Please enable JS

Datenschutzerklärung - deine Daten

WWW.BANGE.WORLD
WWW.BANGE-RUCKSACK.DE

Es gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO). Wir möchten Sie über die durch unser Unternehmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung (vergleiche Artikel 13 und 14 DSGVO) informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die angegebene E-Mail-Adresse: sales [at] myofficepoint.de richten.

A. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. DETAILS ZUM DATENVERANTWORTLICHEN

Die Datenschutzerklärung beschreibt die Art und Weise der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die MaG Office GmbH mit Sitz in der Heinz-Uhlitzsch-Strasse 1-3, 16761 Hennigsdorf im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze (nachfolgend: "BANGE", "wir" oder "uns").

2. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Wenn Sie Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch BANGE (MaG Office GmbH) haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse: sales [at] myofficepoint.de.

B. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
1. DEFINITIONEN

Auf dieser Webseite https://www.bange.world (die "Webseite" oder "Seite") können wir Informationen (Ihre Daten) erheben oder speichern, die für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, die aber in Kombination mit anderen Daten "personenbezogenen Daten" darstellen können. In dieser Richtlinie bezieht sich der Begriff "personenbezogenen Daten" auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Die für die Zwecke dieser Richtlinie verwendeten Begriffe haben die gleiche Bedeutung, wie in der DSGVO definiert.

Die Datenverarbeitung durch die MaG Office GmbH (bange.world) kann in zwei Kategorien unterteilt werden:

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit der MaG Office GmbH (bange.world) erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B. Logistikunternehmen oder Bezahldienstleister, werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.

Mit Aufruf der Website der MaG Office GmbH (bange.world) werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen. Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Angebote:

unser Onlineangebot www.bange.world immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote (z.B. Websites, Subdomains, mobilen Applikationen, Webservices oder Einbindungen in Drittseiten) auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.

C. ERHEBUNG VON DATEN

Durch den Besuch dieser Webseite wird es uns ermöglicht Ihre Persönlichen Daten zu erheben.

D. VERARBEITETE DATEN, RECHTSGRUNDLAGEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG

Abhängig von den Dienstleistungen, die auf unserer Webseite, in unseren Geschäften und unseren Reparatur-Service Zentren angeboten werden, werden von BANGE hauptsächlich folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:

- Personenstand; - Vor- und Nachname; - Geburtsdatum; - E-Mail-Adresse; - Postanschrift und Telefonnummer; - Cookies und Tracker; - IP-Adresse; - Verbindungsprotokolle.

Gemäß Artikel 6 Abs.1 der DSGVO werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage einer der nachstehenden Bedingungen verarbeitet:
" Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nachfolgend: "ausdrückliche Einwilligung"), oder " die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines mit uns geschlossenen Verträge erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, nachfolgend: "Erfüllung eines Vertrags"), oder " die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, nachfolgend: "Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung") oder " die Verarbeitung ist zur Verfolgung aufgrund eines berechtigten Interesses für die Verwaltung unserer täglichen Geschäftsaktivitäten erforderlich, z.B. zur Verbesserung der Kundenbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO; nachfolgend: "berechtigtes Interesse").

E. DATENSICHERHEIT

Um die in Art. 32 DSGVO geforderten Maßnahmen zu entwickeln und damit ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu erreichen, haben wir in unserem Unternehmen ein Informationssicherheitsmanagementsystem etabliert.

Die Datenverarbeitungen
a. Allgemeines zu den Datenverarbeitungen
Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:
b. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung
Es besteht weder eine vertragliche noch gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.

F. EMPFÄNGER DER DATEN

Ihre personenbezogenen Daten werden von BANGE (MaG Office GmbH) verarbeitet.
1. Auftragsdatenverarbeiter
Wir setzen zum Teil Dienstleister unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben im Wege von Auftragsdatenverarbeitungsverhältnissen ein, d.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages, auf unsere Rechnung, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle.
Datenverarbeiter sind insbesondere:
"Dienstleister, die für die Versendung von Nachrichten (Newsletter, Einladungen und andere Bekanntgaben) zuständig sind;" Anbieter von statistischen Analysetools für Cookies und Tracker;" Medien-Agenturen, die für die Überwachung der Social-Media-Performance von BANGE zuständig sind; und " technische Dienstleister, deren Dienste wir für die Bereitstellung der Webseite in Anspruch nehmen, z.B. Dienstleister für Softwarepflege, Datenverarbeitungsbetrieb und Hosting.

In diesen Fällen bleiben wir für die Datenverarbeitung verantwortlich; die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten an oder durch unsere Auftragsverarbeiter erfolgt auf der Rechtsgrundlage, auf der wir die Daten jeweils verarbeiten dürfen. Eine gesonderte Rechtsgrundlage ist nicht erforderlich.

2. Drittunternehmen
Zu Teil übermitteln wir Ihre Daten auch an Drittunternehmen, d.h. an Partner, mit denen wir außerhalb einer Auftragsverarbeitung zusammenarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter, die BANGE Ihnen auf Anfrage zur Verfügung stellen kann oder die Sie durch direkte Kontaktaufnahme mit diesen Anbietern erhalten können. Solche Drittunternehmen, sind ebenfalls Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Demnach müssen die unten näher beschriebenen Rechte, die Sie nach der DSGVO im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten haben, auch gegenüber diesen Dienstleistern ausgeübt werden.

3. Social-Media Unternehmen
In bestimmten Fällen können wir Ihnen maßgeschneiderte Kommunikation auf Social-Media-Plattformen senden, basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie bei Ihrer Navigation auf der BANGE Webseite gegeben haben. Dies kann unter anderem die Möglichkeit beinhalten, andere Zielgruppen aufzubauen, die wahrscheinlich an unseren Produkten interessiert sind, weil sie Ihnen ähnlich sind (allgemein bekannt als "Lookalike"-Zielgruppen).
Um diese maßgeschneiderte Kommunikation anbieten zu können, teilt BANGE mit seinen Social-Media-Partnern, wie Google und Facebook, einige persönliche Daten, einschließlich Kontakt- und Bestelldaten.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Recht haben, Ihre Zustimmung zum Direktmarketing jederzeit zu widerrufen, wie unter Ziffer 7 näher beschrieben.

G. ÜBERTRAGUNG VON DATEN INS AUSLAND (DRITTLAND)

Da BANGE mit Datenverarbeitern im Ausland zusammenarbeitet, können sich die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auch im Ausland befinden, einschließlich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (im Folgenden "EWR" genannt) in Ländern/Regionen, in denen BANGE seine geschäftlichen Tätigkeiten ausübt. Jegliche Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR, insbesondere in einen Staat, für den die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO gefasst hat (darunter unter anderem: die Vereinigten Staaten, Australien, China, Singapur, Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate), wird durch angemessene Garantien, insbesondere vertraglicher Art, in Übereinstimmung mit den für den Schutz personenbezogener Daten geltenden Vorschriften geregelt, wie z. B. Standarddatenschutzklauseln gemäß Artikel 46 (2) der DSGVO. Um weitere Informationen zu diesen Garantien zu erhalten, können Sie den Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: sales [at] myofficepoint.de.

H. DATENSICHERHEIT UND VERTRAULICHKEIT

BANGE trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die den anerkannten Praktiken entsprechen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit seines Informationssystems.

BANGE ist bestrebt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen und zu verhindern, dass diese verändert, beschädigt, zerstört oder von unbefugten Dritten eingesehen werden können. BANGE wird in dieser Hinsicht sicherstellen, dass seine Auftragsdatenverarbeiter ähnliche, angemessene Sicherheits-, technische und organisatorische Garantien vorweisen. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen sind durch Art. 44 -49 DSGVO geregelt.

a. Hosting bei externen Dienstleistern
Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hostingdienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU oder wir haben mithilfe der EU-Standarddatenschutzklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

b. Übermittlung an staatliche Behörden
Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden), wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

c. Übermittlung an Partnerunternehmen
Wir können ferner Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erheben und verarbeiten. Für fremde Marketingzwecke werden ausschließlich solche Daten weitergegeben, bei denen dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie der Weitergabe nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Zum Zweck des Adresstauschs (Scoring), der Werbeerfolgskontrolle (WEK) werden Ihre Daten auch an verbundene Unternehmen auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO und im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO übermittelt, soweit dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, einer gesetzlichen Erlaubnisvorschriften entspricht oder Sie der Weitergabe nicht widersprochen haben.

Die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten können dazu genutzt werden, um zu überprüfen, ob ein atypischer Bestellvorgang vorliegt (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten). Die Verarbeitung personenbezogener Daten im für die Verhinderung von Betrug unbedingt erforderlichen Umfang stellt ein berechtigtes Interesse auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für uns dar.

d. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein:

Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
Ebenso ist es uns möglich Ihre Daten weiter bei uns zu speichern, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

e. Datenkategorien
Accountdaten: Login-/Benutzerkennung und Passwort
Personenstammdaten: Titel, Anrede/Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum
Adressdaten: Straße, Hausnummer, ggf. Adresszusätze, PLZ, Ort, Land
Kontaktdaten: Telefonnummer(n), Telefaxnummer(n), E-Mail-Adresse(n)
Anmeldedaten: Informationen über den Service, über den Sie sich angemeldet haben;
Zeitpunkte und technische Informationen zu Anmeldung, Bestätigung und
Abmeldung: bei der Anmeldung von Ihnen angegebene Daten
Bestelldaten: Bestellte Produkte, Preise, Zahlungs- und Lieferinformationen
Zahlungsdaten: Kontodaten, Kreditkartendaten, Daten zu anderen Zahlungsdiensten wie Paypal, stripe etc.
Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service; die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist; bei der Nutzung aufgerufene Seiten; Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID); außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.

Daten nach Art. 9 DSGVO: Daten, die Sie uns im Rahmen einer Produkt- oder Servicebewertung als Ihre Meinung übersendet haben.

2. Aufruf der Webseite/Applikation
Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen unserer Services verarbeiten. Besonders weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung von Zugriffsdaten an externe Inhalteanbieter (siehe unter b.) aufgrund der technischen Funktionsweise der Informationsübertragung im Internet unumgänglich ist.

a. Informationen zur Verarbeitung
Datenkategorie - Zweckbestimmung - Rechtsgrundlage - Ggf. berechtigtes Interesse Speicherdauer
Zugriffsdaten, Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme 30 Tage Pseudonymisierte Daten (Cookies)
Notwendig für die Funktionalität der Webseite Art. 6 Abs. 1 lit f.) DSGVO Ordnungsgemäße Funktion der Services Siehe Cookie Tabelle

b. Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfängerkategorie Betroffene Daten Rechtsgrundlage der Übermittlung Ggf. berechtigtes Interesse
Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte
IT-Sicherheitsdienstleiste - Zugriffsdaten - Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
Hosting-Dienstleister - Zugriffsdaten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
Agenturen - Zugriffsdaten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
(Unsere Trackingdienstleister finden Sie unter der COOKIE RICHTLINIE)

3. Auftragsabwicklung
Die folgenden Informationen beschreiben Ihnen wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie bei uns Artikel oder Services bestellen:

a. Informationen zur Verarbeitung
Datenkategorie - Zweckbestimmung - Rechtsgrundlage - Ggf. berechtigtes Interesse - Speicherdauer
Adressdaten, Kontaktdaten Identifizierung, Kontaktaufnahme, Kommunikation, Paketzustellung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO Auftragsabwicklung Gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren
Personenstammdaten: Identifizierung, Kontaktaufnahme, Altersüberprüfung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO Sicherstellung gesetzlicher Anforderungen
Gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren
Zahlungsinformationen - Abwicklung der Zahlung - Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren
Bestellte und retournierte Artikel - Auftragsabwicklung - Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren

b. Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfängerkategorie - Betroffene Daten - Rechtsgrundlage der Übermittlung - Ggf. berechtigtes Interesse
Dienstleister Kundencenter - Personenstammdaten, Kontaktdaten, Inhalte der Anfragen/Beschwerden, Bestellte oder retournierte Artikel, Zahlungsinformationen Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) - Bearbeitung der Anfrage
Dienstleister Paketversand - Spedition, Direktlieferanten - Adressdaten, Kontaktdaten, ggf. Personenstammdaten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
Zustellung und Abholung von Sendungen und Waren
Zahlungsdienstleister Zahlungsinformationen - Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
Abwicklung der Zahlung
Ggf. Inkassodienstleister, Gerichte - Personenstammdaten, Kontaktdaten, Bestellte oder retournierte Artikel, Zahlungsinformationen Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
Abwicklung von Mahnläufen und Inkassoverfahren bei Nichtzahlung

4. Tracking und Cookies
Wir verwenden Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir nutzen Cookies in folgender Art und Weise:
Der Einsatz von funktionalen Cookies für die korrekte Darstellung der Internetseite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1S1 lit. f DSGVO (Wahrnehmung von berechtigten Interessen). So speichern wir darin beispielsweise Spracheinstellungen und Statusinformationen zu Ihrer Sitzung.

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, verwenden wir Tracking Cookies und die nachstehenden aufgeführten Tracking-Dienste.

Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Tracking-Technologien zur Analyse und Optimierung unserer Services sowie zu Werbezwecken verarbeitet werden.

Die Beschreibung der Trackingverfahren beinhaltet auch Informationen dazu, wie Sie die Datenverarbeitung verhindern oder ihr widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass das sog. "Opt-out", also die Ablehnung der Verarbeitung, in der Regel über Cookies gespeichert wird. Wenn Sie unsere Services über ein neues Endgerät oder in einem anderen Browser nutzen oder wenn Sie die von Ihrem Browser gesetzten Cookies gelöscht haben, müssen Sie die Ablehnung erneut erklären.

Die dargestellten Trackingverfahren verarbeiten personenbezogene Daten nur in pseudonymer Form. Eine Verbindung mit einer konkreten, identifizierten natürlichen Person, also eine Zusammenführung der Daten mit Informationen über den Träger des Pseudonyms, findet nicht statt.

a. Tracking zur Analyse und Optimierung unserer Services und ihrer Nutzung sowie zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen und Optimierung der Anzeige von Werbung

Zwecke der Verarbeitung
Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben. Außerdem dient sie dazu, Kennwerte über die Nutzung unserer Services (Reichweite, Nutzungsintensität, Surfverhalten der Nutzer) statistisch - auf Basis einheitlicher Standardverfahren - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.

Das Tracking zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen dient dazu, unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren und Vermarktern und Werbungtreibenden ebenfalls eine entsprechende Optimierung ihrer Anzeigen zu ermöglichen. Das Tracking zur Optimierung der Anzeige von Werbung hat den Zweck, den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, den Erfolg der Werbung und dadurch auch die Werbeerlöse zu erhöhen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bei Services, die das Verhalten von betroffenen Personen im Internet nachvollziehbar machen und bei der Erstellung von Nutzerprofilen, ist es eine informierte Einwilligung i. S. d. DSGVO erforderlich.

Wenn Sie sich gegen interessenbasierte Werbung entscheiden möchten, können Sie auch die Website http://www.youronlinechoices.com/de/ aufsuchen, dort auf "Präferenzmanagement" klicken und den Anweisungen folgen, um die Nutzung von Daten für interessenbasierte Werbung der dort aufgeführten Dienstleister ganz oder individuell zu unterbinden. Sie werden trotzdem weiterhin Werbung erhalten, die jedoch nicht interessenbasiert ist.

Sie haben außerdem die Möglichkeit das Tracking auf unserer Seite für Ihre aktuelle Sitzung zu deaktivieren. Den Link finden Sie unten links im Cookie Consent Banner.

Google
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden zeitlich unbefristet gespeichert.

Wir nutzen KEINE Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout aufrufen.

Facebook Site
Wir betreiben unter der URL https://www.facebook.com/bange eine Facebook Seite, über die Sie mit uns kommunizieren können. Die Verarbeitung erfolgt auf der rechtlichen Grundlage des Art. 26 DSGVO (Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche). Für die Verarbeitung unter Facebook ist der Verantwortliche für die Rechte der betroffenen Personen die Facebook Inc.

Für alle Verarbeitungen unter der URL https://www.facebook.com/bange ist die Datenschutzerklärung der Facebook Inc. relevant, die Sie hier finden: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Ausnahme: Wenn Sie uns über die von Facebook bereitgestellten Kommunikationskanäle personenbezogene Daten wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse oder ähnliche Daten zur Verfügung stellen, um zum Beispiel eine Anfrage zu beantworten, bearbeiten wir diese Anfrage auch in unseren Systemen. Hier ist dann der oben genannte Verantwortliche für die Rechte der betroffenen Personen zuständig. Diese Daten werden 1 Jahr gespeichert.

Empfänger Ihrer Daten können neben Facebook auch Dienstleister sein, die wir einsetzen, um eine schnelle und effiziente Beantwortung Ihrer Anfragen zu gewährleisten.

I. RECHTE DER BETROFFENEN
1. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an: sales [at] myofficepoint.de

Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen und technischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

2. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggf. sind, sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.

3. Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.

4. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.

5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht, sofern dies technisch möglich ist. Dies soll immer dann gelten, wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Daten automatisiert verarbeitet werden. Für nur in Papierform vorgehaltene Daten gilt dies demnach nicht. Sie können die Daten eigenständig in Ihrem Kundenkonto des Onlineshops herunterladen.

7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Sie haben zudem das Recht, sich an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, z.B. diejenige in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder in dem ein mutmaßlichen Verstoßes gegen die DSGVO stattgefunden hat, wenn Sie Ansprüche bezüglich der Art und Weise, wie BANGE Ihre Daten erhebt und verarbeitet, geltend machen wollen.

In Deutschland ist die für BANGE örtlich zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht:

Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

J. COOKIE RICHTLINIE siehe auf jeder Seite "unten links-Fragezeichen" - Consentmanager - Einwilligung zu Cookies & Daten - Einstellungen.



K. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Im Falle einer Änderung dieser Richtlinie wird BANGE Sie über die Aktualisierung dieses Dokuments informieren, indem sie es auf der Seite Datenschutz auf ihrer Webseite erwähnt. Wenn Sie uns erneut besuchen, sollten Sie daher den Datenschutzhinweis erneut lesen.


MaG Office GmbH 2022
Die Marke BANGE® ist eingetragene, geschützte Marke der Firmen Leiying Leather Co.,Ltd. und der MaG Office GmbH. Das Logo BANGE "g" ist eingetragenes Markenlogo der Firma MaG Office GmbH. Benutzung des Markennamens BANGE und des Logo "g" durch Dritte in der Bundesrepublik Deutschland ausdrücklich nur mit Genehmigung der MaG Office GmbH.